top of page

TELLERRAND
FESTIVAL

22. August - 24. August 2025

ÜBER DEN
TELLERRAND

Wir sind wieder hier -

und mit uns ein Tellerrand Festival 2025
Ab dem 22. August bis zum 24. August verwandeln wir erneut den alten

Sportplatz in Dormitz zu einer kleinen Festivaloase!

 

Verschiedenste Kollektive präsentieren bis zu 80

Acts aus fern und nah und von schnell bis wild von schön bis liebevoll.


Selbstgebaut und selbstvertraut.

Alles diesen einen alten verwunschenen Fußballplatz einrahmend.

Genau dort, wo die Schwabach zusammenfließt.

 

Wir stehen in den Startlöchern -

Programmplanung, rechtliche Absprachen, Design, Crew -

an allen Ecken und Enden unseres Festivalkosmos werden gerade kleine Zwiebeln eingegraben, die pünktlich im Frühsommer zu den

schönsten Blüten aufgehen sollen!

 

Der Blick über den Tellerrand in diesen kühlen,

grauen Tagen hält was Wunderbares für dich bereit:

 

Das TELLERRAND FESTIVAL!

AWARENESS

Awareness_O.H.png

Wir wünschen uns ein Festival,

auf dem alle ausgelassen feiern können.

Achtet aufeinander, auf eure Grenzen und respektiert die Grenzen anderer. Es wird ein Awareness-Team geben, an das ihr euch jederzeit wenden könnt, solltet ihr Fragen haben, eine grenzüberschreitende Situation erlebt oder beobachtet haben.

Das Team wird dich unterstützen und beraten. 

 

Wir positionieren uns klar gegen jede Form der Diskriminierung, Gewalt, Grenzüberschreitung sowie menschenverachtende, rassistische, antisemitische, ableistische oder sexistische Äußerungen und Haltungen. Wir möchten darauf hinweisen, dass ihr mit dem Kauf des Tickets und dem Betreten des Festivalgeländes dieser Haltung zustimmt. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns als Veranstaltende Konsequenzen vor.

Gerne kannst du dir den Code of conduct als auch das Awarenesskonzept durchlesen um nähere Informationen zu erhalten.

MITMACHEN

IMPRESSIONEN

2024

KOOPERATIONEN

mit an unserer Seite

Heimat, des is a gscheids Bier, a anständige Brotzeit und a schöns Plätzla zum Wohlfühln. Ein Riesengeschenk! Aber vor allem ist es ein Auftrag. Wir haben diesen Auftrag schon lange angenommen. Denn unsere Braukunst und den einzigartigen Geschmack unserer Biere können wir nur garantieren und bewahren, wenn die Zutaten stimmen. Dazu braucht es Respekt vor der Natur und das Bewusstsein, dass wir als Unternehmen die Pflicht haben, verantwortungsvoll und nachhaltig zu wirtschaften. Wir sind hier schließlich nicht allein. Und: Wir wollen der Region, in der wir groß geworden sind, etwas zurückgeben. Wir verwenden nur ausgesuchte Rohstoffe und Zutaten aus neutral kontrolliertem Anbau. Die werden nicht von irgendwoher zu uns gekarrt, sondern kommen aus dem fränkischen Jura oder anderen bayerischen Anbaugebieten. Unser Malz zum Beispiel beziehen wir ausschließlich von der Bamberger Mälzerei und der Mälzerei Steinach in Zirndorf. Dahamm is halt dahamm. Möglichst kurze Wege sind aber nur ein Teil unseres Engagements. Schon vor 30 Jahren haben wir Maßnahmen zum betrieblichen Umweltschutz eingeleitet. Modernste Technik sorgt für einen nachhaltigen, schonenden Umgang mit Ressourcen. Ein eigenes Umweltmanagementsystem begleitet und sichert unsere Anstrengungen. Und selbstverständlich läuft bei uns alles mit Ökostrom. Schon klar, es würde auch einfacher und billiger gehen. Aber nicht mit uns. So simmer halt.

BKM_2017_Office_Farbe_de.png

Gefördert von der Intiative Musik gGmbH und Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

KONTAKT

Wir freuen uns auf euch

+49 (0) 911 3737 0710

  • Instagram
  • Facebook

Folge uns auf Social Media

Baum_O_edited.png

Anfahrt

Awareness_O.H
Zelt_O.H
Lineup_O.H
Discokugel_O.H
Ticket_O.H
Baum_O.H
Lineup
bottom of page